Unsere Neustarts in dieser Woche: die Stephen‐King‐Verfilmung THE LIFE OF CHUCK, Justine Bauers Regiedebüt MILCH INS FEUER und der schwarzhumorige Thriller WENN DER HERBST NAHT.
Am Donnerstag zeigen wir außerdem in der QUEERFILMNACHT VIET UND NAM.
Im Café Haag könnt ihr am Donnerstag wie jede Woche die aktuellste Folge Princess Charming anschauen. Und für den ersten September‐Donnerstag könnt ihr euch jetzt schon mal unser monatliches Quiz FAQ vormerken.
Und nicht vergessen: Wenn euch der Hunger packt, könnt ihr euch gern selbst etwas zu Essen mitbringen oder zu uns ins Café bestellen und zusammen mit eurem Drink genießen!
WENN DER HERBST NAHT |
FR 2024 | Drama | FSK 12 | 102 min | OV Sprache: französisch | Regie: François Ozon François Ozon zählt nicht zu den Regisseuren, die im Laufe ihrer Karriere immer wieder den gleichen Film (mit leichten Variationen) drehen. Seine Werke sind mal komisch und laut, mal tragisch und leise. In der Beziehung zwischen einer älteren Frau, die auf dem Land lebt, und ihrer Tochter in Paris läuft kaum etwas rund. Kurz nachdem die Tochter bei ihrer Mutter ein Gericht mit giftigen Pilzen gerade noch überlebt hat, kommt sie unter mysteriösen Umständen ums Leben. Bei der Frage, ob es ein Unfall oder ein Totschlag war, aber auch in anderen Punkten lässt der herbstlich gefärbte Film vieles in der Schwebe. Ein zwischen ernstem Familiendrama, schwarzer Komödie und Krimi oszillierender Film. Wenn der Herbst naht ist lustig und clever, melancholisch und tiefgründig, lebensnah und zugleich magisch. Sogar Geister haben darin Platz – und haben ebenfalls gar keine Lust auf eine stereotype Darstellung. [Kinozeit/filmdienst] |
MILCH INS FEUER |
DE 2025 | Drama | FSK 12 | 80 min | OV Sprache: deutsch | Regie: Justine Bauer In ihrem mehrfach ausgezeichneten Debütfilm erzählt Justine Bauer von einem Sommer auf dem Land – sinnlich, still und voller Fragen nach Herkunft, Verantwortung und Zukunft. Katinka (Karolin Nothacker), eine junge Frau, ringt darum, den Bauernhof ihrer Familie weiterzuführen. Mit ihr treten weibliche Figuren in den Vordergrund, die die landwirtschaftliche Realität nicht nur bewältigen, sondern prägen – allen voran Mutter (Johanna Wokalek) und Großmutter (Lore Bauer), die als Generationenverbund Kontinuität und gelebte Erfahrung verkörpern – sowie Katinkas Schwestern und Anna (Pauline Bullinger), mit denen sie jede freie Minute im Fluss verbringt. Mit ihrer besonderen Mischung aus dokumentarischen und fiktionalen Elementen erzählt Justine Bauer komisch und tragisch, anrührend und gewaltig vom Leben von Frauen auf dem Land.“ (Doris Dörrie, Regisseurin) Gedreht wurde in der Region Hohenlohe, deren Mundart – das Hohenlohische – im Film überwiegend gesprochen wird. Diese oberdeutsche Variante, stark landwirtschaftlich geprägt, variiert von Dorf zu Dorf und ist unter jungen Menschen nur noch selten lebendig. Hauptdarstellerin Karolin Nothacker (Katinka) wurde über einen Zeitungsaufruf gefunden und brachte ihre drei Geschwister mit ans Set, die im Film ebenfalls ihre Geschwister spielen. Großmutter Emma wird von Lore Bauer verkörpert, der realen Großmutter der Regisseurin, die den mündlichen Reichtum dieser Sprache mitbringt – und die leider kurz nach den Dreharbeiten verstarb. Ein überwiegend mit Laiendarstellerinnen gedrehter Heimatfilm ohne Kitsch oder Ideologie, der auf subtile Weise über Bilder, Bemerkungen und Beiläufiges vom Wandel der Zeiten erzählt. [filmperlen] |
THE LIFE OF CHUCK |
US 2024 | Drama | FSK 12. | 111 min | OV Sprache: englisch | Regie: Mike Flanagan In einer amerikanischen Kleinstadt lebt Charles „Chuck“ Krantz (Tom Hiddleston), ein gewöhnlicher Buchhalter, dessen Gesicht aus Werbung und Fernsehen bekannt ist. Während die Welt außerhalb von Naturkatastrophen und technologischen Zusammenbrüchen erschüttert wird, bleibt in der Stadt vor allem eines bestehen: eine tiefe Dankbarkeit gegenüber Chuck. Doch wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Die Spur führt in seine Kindheit, zu seiner Großmutter (Mia Sara), die ihm ihre Leidenschaft für das Tanzen vermittelte, und zu seinem Großvater (Mark Hamill), der ihm nicht nur das Handwerk der Buchhaltung beibrachte, sondern auch ein Geheimnis rund um eine verschlossene Dachkammer hütete. Die Geschichte wirft eine zentrale Frage auf: Kann das Leben eines Einzelnen den Verlauf der ganzen Welt beeinflussen? [filmstarts] |
Kino‐Tickets gibt’s hier.
Zum gesamten Event‐Kalender geht’s hier lang.