Anlässlich der diesjährigen Oscar‐Verleihung holen wir die beiden Preisträger ANORA und EMILIA PÉREZ in dieser Woche in unser Programm zurück. Am Weltfrauentag zeigen wir euch außerdem unseren neuen Arsenalfilm MEIN PLATZ IST HIER.
Unsere Neuvorstellungen sind in dieser Woche der Animationsfilm FLOW, das Biopic MARIA und das spanische Drama DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH.
Im Café Haag darf am Donnerstag bei unserem Kneipen‐Quiz wieder gerätselt werden. Und in der kommenden Woche gibt’s Comedy und Musik mit Samuel Kilian auf unserer MITTWOCHSBÜHNE.
MARIA |
USA/DE/IT 2024 | Biopic | FSK 6 |124min | OV Sprache: englisch | Regie: Pablo Larraín Ein Porträt der Opernsängerin Maria Callas (1923–1977), gespielt von Angelina Jolie, fokussiert auf ihre letzten Lebenstage im September 1977 in Paris. Entgegen ärztlichem Rat will die Sängerin zusammen mit einem Pianisten ein letztes Mal ihrer Stimme den Klang von „La Callas“ abringen. Einem Journalisten gewährt sie überdies Einblicke in ihr Leben. Eine opernhafte Hommage, in der sich Callas bis zum Schluss als Regisseurin ihres Lebens imaginiert. Herausragend sind auch die akribischen Rekonstruktionen ihrer legendären Bühnenauftritte, eine dramaturgisch kluge Musikauswahl und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird. |
DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH |
ES 2023 | Drama, Biopic | FSK 12 | 106min | OV Sprache: spanisch | Regie: Patricia Font Im nordspanischen Burgos wird ein Massengrab ausgehoben, in dem die Gebeine von Menschen liegen, die im Spanischen Bürgerkrieg (1936- 1939) getötet wurden. In diesem Zusammenhang stößt eine Frau, die nach den Überresten ihres Urgroßvaters sucht, auf die Geschichte des katalonischen Reformpädagogen Antoni Benaiges (1903–1936). Vor dem Hintergrund dieser historischen Figur erzählt der Film auf zwei Zeitebenen eine idealisierende Geschichte über Humanismus und Entdeckungsfreude, die zugleich an die im Bürgerkrieg „Verschwundenen“ erinnert. Die konventionelle Gestaltung steht dabei allerdings im auffallenden Widerspruch zu den ungewöhnlichen Lehrmethoden der Hauptfigur. |
FLOW |
LV, FR, BE 2024 | Animation, Fantasy | FSK 6 | 89min OV Sprache: — | Regie: Gints Zilbalodis Eine schwarze Katze kann sich mit einigen anderen Tieren auf einem Segelboot vor einer alles überschwemmenden Flut in Sicherheit bringen. Sie sehen sich enormen Herausforderungen gegenüber, die sie nur durch Kompromisse und Teamwork gemeistert werden können. Die Geschichte weckt viele Assoziationen von der Klimakrise über Flüchtlingsboote bis zur biblischen Geschichte der Arche Noah. Der atemberaubende Film verzichtet auf Sprache, umgeht eine Vermenschlichung der Tiere und handelt parabelhaft vom Miteinander und einer gelingenden Gemeinschaft. Seine eindrückliche Botschaft wird in betörenden Bildern voller geheimnisvoller Landschaften transportiert. Nur bei der Animation der Tiere, die teils allzu grob gestaltet sind, spürt man die beschränkten Produktionsbedingungen. In inhaltlicher und dramaturgischer Hinsicht weist der Film weit in die Zukunft. |
Kino‐Tickets gibt’s hier.
Zum gesamten Event‐Kalender geht’s hier lang.