SON­DER­VOR­STEL­LUNG: Kein Land für Nie­mand — Abschot­tung eines Einwanderungslandes

Datum:

26. Sep.. 2025

Uhrzeit:

18.30 Uhr

Veranstaltungsort:

Kino Atelier & Café Haag

Deutsch­land steht an einem his­to­ri­schen Wen­de­punkt: Erst­mals seit 1945 wird im Jahr 2025 ein migra­ti­ons­po­li­ti­scher Ent­schlie­ßungs­an­trag im Bun­des­tag ange­nom­men – mit Unter­stüt­zung rechts­extre­mer Kräf­te im Bun­des­tag. Ein Para­dig­men­wech­sel kün­digt sich an: weg vom Schutz von Geflüch­te­ten, hin zu Abschot­tung und Abschre­ckung. Kein Land für Nie­mand – Abschot­tung eines Ein­wan­de­rungs­lan­des begibt sich auf die Suche nach den Ursa­chen die­ser poli­ti­schen Zäsur und nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine auf­rüt­teln­de Rei­se. Die Doku­men­ta­ti­on beginnt an den euro­päi­schen Außen­gren­zen, wo eine andau­ern­de huma­ni­tä­re Kata­stro­phe auf staat­li­che Igno­ranz trifft, aber auch auf zivi­les Enga­ge­ment. Sie beglei­tet einen Ret­tungs­ein­satz auf dem Mit­tel­meer, doku­men­tiert die kata­stro­pha­le Lage aus der Luft und erzählt die Geschich­ten von Über­le­ben­den, die trotz Gewalt und töd­li­cher Risi­ken den Weg nach Deutsch­land gefun­den haben.

Die Doku­men­ta­ti­on „Kein Land für Nie­mand” beglei­tet eine Ret­tungs­mis­si­on im Mit­tel­meer, zeigt die kata­stro­pha­len Zustän­de in Lagern für Geflüch­te­te und gibt Men­schen eine Stim­me, die den lebens­ge­fähr­li­chen Weg nach Euro­pa über­lebt haben. Gleich­zei­tig blickt der Film auf die poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che Ent­wick­lung in Deutsch­land: Ein erstar­ken­der Rechts­po­pu­lis­mus prägt den Dis­kurs. Flucht und Migra­ti­on wer­den zuneh­mend kri­mi­na­li­siert, und huma­ni­tä­re Hil­fe gerät unter Druck. Deutsch­land gibt hier immer wie­der den Takt vor und Euro­pa zieht nach. Durch exklu­si­ve Inter­views mit Wissenschaftler*innen, poli­ti­schen Entscheidungsträger*innen und Aktivist*innen hin­ter­fragt „Kein Land für Nie­mand“ die aktu­el­len Nar­ra­ti­ve über Flucht und Migra­ti­on und beleuch­tet die Mecha­nis­men, mit denen Angst und Popu­lis­mus die poli­ti­sche Agen­da bestim­men. Wie konn­te es so weit kom­men? Und wel­che Alter­na­ti­ven gibt es zu einem Euro­pa, das sich immer wei­ter abschottet?

Veranstaltet von:
Kino Atelier & Café Haag
Veranstaltungsdetails
  • 26. Sep.. 2025

    18.30 Uhr

Veranstaltungsort

Kino Atelier & Café Haag, Vor dem Haagtor 1, Tübingen, Baden-Württemberg, 72070, Deutschland

Zum Kalender hinzufügen